Lötmittel spielen eine entscheidende Rolle im Lötprozess, indem sie in erster Linie die Effektivität, Präzision und Haltbarkeit der Verbindungen gewährleisten. Die richtigen Lötmittel ermöglichen eine effiziente Entfernung von Oxiden, verbessern die Benetzbarkeit des Lotes und minimieren das Risiko von Mängeln. In diesem Artikel präsentieren wir eine breite Palette an flüssigen Lötmittelhilfen sowie die einzigartige Spezialisierung jedes Produkts.

Warum Lötmittel verwenden?

Lötmittel erfüllen mehrere wichtige Funktionen:

  • Entfernen Oxide und Verunreinigungen – Verbessern die Benetzbarkeit der zu lötenden Oberflächen.
  • Reduzieren die Oberflächenspannung – Erleichtern somit die gleichmäßige Verteilung des Lotes.
  • Schützen vor Korrosion – Bewahren Verbindungen vor Oxidation.
  • Erleichtern die Reinigung – Besonders wichtig bei Anwendungen, die hohe Reinheit erfordern, wie z. B. in der Elektronik.

 

Arten von Lötmitteln – Produktübersicht

 

1. Flussmittel AC81/N (Water-Soluble)

  • Wird bei der Montage von SMD-Bauteilen eingesetzt.
  • Ideal zum Auftragen von Zinn- und Bleilegierungen in Rolltimern.

2. Flussmittel AG5 (Alcohol Soluble)

  • Effektiv beim Verzinnen und Löten von mit Polyurethanlacken beschichteten Bauteilen.
  • Geeignet zum Löten von versilberten und verzinnten Bauteilen
  • Hohe Temperaturbeständigkeit (300-400°C)

3. Flussmittel LP1 (No Clean Flux)

  • Wird bei der Montage von SMD-Bauteilen eingesetzt.
  • Hauptsächlich für das mechanisierte Löten mit Doppelwellen geeignet.

4. Flussmittel RF800 (No Clean Flux)

  • Bietet eine hervorragende Benetzung von Kupferoberflächen (Cu).
  • Wirkt effektiv auf Zinn-Blei-Oberflächen (PbSn).

5. Flussmittel TK83 (No Clean Flux)

  • Ideal für die Montage von SMD- und BGA-Bauteilen.
  • Verbessert die Lötbarkeit und erhöht die Verbindungsqualität.

6. Flussmittel TS81 (Water-Soluble)

  • Geeignet zum Löten von Chrom- und Nickellegierungen.
  • Eignet sich für das Löten verschiedener Stahlsorten, einschließlich rostfreiem Stahl.

7. Lötsäure (Water-Soluble)

  • Sehr aktives, schnell wirkendes Präparat.
  • Ideal zum Löten von vernickelten Oberflächen und sorgt für dauerhafte und starke Verbindungen.

8. Lötwasser (Water-Soluble)

  • Löst Oxide perfekt auf.
  • Hervorragend zum Löten von verzinkten Blechen geeignet und gewährleistet eine schnelle und effiziente Verbindung.

 

Alle Lötmittel mit einem Volumen von 50 ml und 100 ml sind mit einem Pinsel zur präzisen Anwendung ausgestattet.

Soldering Preparations Lötmittel

Wie wählt man die richtigen Lötmittel aus?

Die Wahl des richtigen Lötmittels hängt ab von:

  • Art der zu lötenden Materialien – Beispielsweise erfordert Stahl aktivere Flussmittel als Kupfer.
  • Lötmethode – Manuelles Löten erfordert andere Präparate als automatische Verfahren.
  • Reinheit der Verbindungen – Bei Anwendungen mit minimalen Rückständen sollten wasserlösliche oder halogenfreie Präparate verwendet werden.

 

Zusammenfassung

Lötmittel sind wesentliche Hilfsmittel, die sowohl die Effektivität als auch die Haltbarkeit von Lötverbindungen gewährleisten. Die Wahl des richtigen Präparats verbessert die Verbindungsqualität, minimiert Lötfehler und bietet Korrosionsschutz.

Entdecken Sie unser vollständiges Sortiment an Lötmittelhilfen und wählen Sie das beste Produkt für Ihre Anwendungen!

Zusätzlich bieten wir auch Kolophonium, Lötpasten und Flussmittelgel an, die verschiedene Lötprozesse unterstützen.